Workshop: Feuer und Zinn
Das Feuer und der Metallguss sind die zentralen Themen dem Workshop direkt vor der historischen Kulisse. Zunächst erfahrt ihr etwas über die unterschiedlichen Methoden des Feuermachens und probiert selbst, mit Feuerstein und Feuereisen ein Feuer anzufachen. Anschließend schmelzt ihr Zinn über einer Feuerstelle und gießt das flüssige Metall in vorgefertigte Formen. Die so entstandenen Produkte wie Münzen oder kleine Schmuckstücke dürft ihr anschließend noch nachbearbeiten. Am Ende des Workshops könnt ihr ein selbst hergestelltes Produkt aus Zinn mit nach Hause nehmen. Der Kurs wird von erfahrenen Museumsguides geleitet. Sie haben die neben der Einführung in die historischen Techniken viel Interessantes zur Lebens- und Arbeitswelt der Menschen, die vor rund 200 Jahren in die Luisenhütte gearbeitet haben, zu berichten.
Informationen
Empfehlung: 9 bis 15 Jahre
Dauer: 180 Minuten, nur samstags 14 – 17 Uhr
Maximale Gruppengröße: mindestens 6, höchstens 16, besonders gut geeignet für Kindergeburtstage
Kosten: 10 Euro pro Kind.
Tipp: Wusstet ihr schon, dass es während größerer Veranstaltungen an der Luisenhütte, wie z.B. „Saisoneröffnung“ oder „Luise heizt ein“, kostenlose Kreativangebote für Kinder gibt?