Schreiberhäuschen
Das Schreiberhäuschen war sozusagen das Gedächtnis der Luisenhütte. Der Hüttenschreiber kontrollierte und registrierte hier alle angelieferten Materialen: Erz, Holzkohle und Kalk. Wahrscheinlich führte er auch die Stundenzettel der Platzknechte und Tagelöhner. Der Schreiber war somit Buchhalter, Registrator und Materialverwalter in einer Person. Wie die von ihm geführten Listen ausgesehen haben, verdeutlichen die ausgestellten Beispiele.
Hüttenschreiber J. W. Wiebe
In diesem Raum begegnen Sie einem „Pepper’s Ghost“. Diese besondere Projektionstechnik lässt historische Figuren scheinbar leibhaftig im Raum erscheinen. Der Hüttenschreiber J. W. Wiebe berichtet von seiner Arbeit im Schreiberhäuschen – und davon, wie er mit scharfem Blick und viel Erfahrung eine große Unterschlagung in der Hütte aufdeckte.