Skip to main content

Der Geschichtspark Balve

Ein kleiner Vorgeschmack

Rund um die Luisenhütte entsteht ein besonderes Projekt: Der Geschichtspark Balve verbindet bedeutende historische Orte der Region zu einem interaktiven Erlebnisweg. Die Luisenhütte ist dabei ein zentraler Ankerpunkt auf der Reise durch über 11.000 Jahre Geschichte – von der Steinzeit über das Mittelalter bis zur Industrialisierung. Auf verschiedenen Routen entdecken Sie Highlights wie die Balver Höhle, das Schloss Wocklum und natürlich unsere Hütte – begleitet von spannenden Infos per QR-Code. Die offizielle Eröffnung ist für 2026 geplant.

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden auf der offiziellen Website des Geschichtsparks:

Zum Geschichtspark Balve

Weiter Highlights im Geschichtspark

Balver Höhle

Die Balver Höhle gilt als größte offene Kulturhöhle Europas. Schon in der Steinzeit nutzten Menschen sie als Lager- und Kultstätte. Heute ist sie nicht nur ein Ort mit archäologischer Bedeutung, sondern auch eine außergewöhnliche Veranstaltungsstätte – ein faszinierender Ort, an dem Natur und Geschichte aufeinandertreffen.

MUBA

Direkt neben der Luisenhütte entsteht derzeit das MUBA – ein modernes Museum zur Vor- und Frühgeschichte der Region. Es zeigt steinzeitliche Funde, archäologische Objekte und Alltagskultur aus mehreren Jahrtausenden. Die Eröffnung ist für das Jahr 2026 geplant – schon jetzt ein spannender Ausblick für alle Geschichtsinteressierten.

Schloss Wocklum

Das barocke Schloss Wocklum ist seit Generationen im Besitz der Familie Landsberg-Velen. Umgeben von einer Reitanlage und malerischer Parklandschaft zählt es zu den eindrucksvollsten Adelssitzen im Sauerland. Als Station des Geschichtsparks verbindet es Kultur, Architektur und gelebte Geschichte.