Vom Eisenerz zum Waffeleisen
Wir benutzen jeden Tag Metallgegenstände. Häufig sind sie aus Eisen. Doch wie werden solche Gegenstände hergestellt? Wie entsteht aus Eisenerz zum Beispiel ein Waffeleisen? Die Luisenhütte in Balve-Wocklum war eine mit Holzkohle betriebene Hochofenanlage. An diesem Ort lässt sich besonders anschaulich der Weg des Eisens bis zum fertigen Produkt nachvollziehen. Das Programm startet im Stollen. Hier lernt ihr das Eisenerz kennen und dürft es mit einem Hammer bearbeiten. Anschließend schlüpft ihr in die Rollen von Hüttenknechten. Ihr transportiert mit Schubkarren Holzkohle die Rampe hinauf. Wer ein guter Arbeiter sein will, muss besonders schnell sein! Das Wasserrad und die Dampfmaschine könnt ihr im Gebläsehaus in Betrieb setzen. Zum Abschluss geht es in die Gießhalle: Dort macht das Eisen sogar Musik.
Informationen
Empfehlung: 8 bis 11 Jahre
Dauer einer Führung: 90 Minuten
Maximale Gruppengröße: maximal 15 Personen pro Führung.
Besonders gut geeignet für Schulklassen ab Klasse 3, mehrere Gruppen gleichzeitig sind möglich; auch für Kindergeburtstage geeignet.
Kosten: 55 Euro pro Führung
Tipp: Auf der Suche nach einem besonderen Kindergeburtstag? Wie wäre es dann mit unserem Workshop "Feuer und Zinn"?