Regelmäßige Veranstaltungen an der Luisenhütte
Die Luisenhütte ist nicht nur ein Ort der Geschichte, sondern auch ein lebendiger Schauplatz für Kultur und Erlebnis. Jedes Jahr laden verschiedene feste Veranstaltungen dazu ein, die Hütte auf besondere Weise zu entdecken – mal spielerisch und kreativ für Kinder, mal künstlerisch und spektakulär für die ganze Familie. Ob Gruselspaß an Halloween, das große Kulturfestival „Luise heizt ein“ oder das historische Sommerferiencamp: Die Luisenhütte verbindet Denkmalschutz mit lebendiger Kulturpflege und macht Geschichte immer wieder neu erlebbar.

Saisoneröffnung
Zum Start der Saison lädt die Luisenhütte jedes Jahr Anfang Mai zu einem bunten Museumsfest ein. Bei freiem Eintritt erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Vorführungen historischer Technik, Mitmachaktionen, Musik und kulinarischen Angeboten. Falknerei, alte Landmaschinen und kreative Angebote für Kinder machen den Saisonauftakt zu einem Erlebnis für die ganze Familie.
Luise heizt ein
Feuer, Wasser, Erde, Luft, glühendes Eisen und der Klang des Ambosses – die vier Elemente und weitere Bezüge zur Luisenhütte werden bei „Luise heizt ein“ zum Gesamtkunstwerk verdichtet. Seit 2006 findet das beliebte Kulturfestival jährlich statt, meist kurz vor den Sommerferien. Es weiß durch stimmige Lichtkunst-Installationen, spektakuläre Theaterinszenierungen, feurige Musikeinlagen und phantasievolle Akrobatik alle Sinne anzusprechen. Thematisch passend dazu werden museumspädagogische Mitmachaktionen für Kinder und Jugendliche angeboten. Das Event gehört zum Festivalverbund „Ferromome“ des Netzwerks „WasserEisenLand – Industriekultur in Südwestfalen“. Der Eintritt ist frei!


Historisches Spiel
In den Sommerferien verwandelt sich die Luisenhütte in eine Bühne für spannende Zeitreisen. Beim Historischen Spiel tauchen Kinder in vergangene Epochen ein und erleben hautnah, wie Menschen früher lebten und arbeiteten. Sie schlüpfen in die Rolle von Schmieden, Erzsuchern oder Handwerkern und probieren alte Techniken wie Feuermachen, Metallguss oder Lederbearbeitung selbst aus. Das praktische Tun steht dabei im Mittelpunkt – so wird Geschichte spielerisch vermittelt und bleibt lange in Erinnerung.
Halloween
Ende Oktober lädt die Luisenhütte zum Kinder-Halloween ein. Auf die Gästeliste kommt ihr nur nach Voranmeldung. Sie ist auf 100 Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren begrenzt. Bei der Grusel-Party gilt es die Nerven zu behalten, wenn die Hütte im Dunkeln versinkt und sich im Innern Nebel bildet. Hinter jeder Ecke kann auf euch das Grauen lauern. Der Gruselparcours ist mit einigen technischen Finessen ausgestattet. Wer Hunger und Durst bekommt, kann sich an der „Horrorbar“ mit thematisch passenden Speisen und Getränken stärken. Eine Schnitzjagd, gruselige Spiele und ein Kreativangebot gehören ebenfalls zum Programm. Die passende Verkleidung ist gewünscht!
